Kardinalität

  • 51Gleichmächtig — In der Mathematik verwendet man den aus der Mengenlehre von Cantor stammenden Begriff der Mächtigkeit oder Kardinalität, um den für endliche Mengen verwendeten Begriff der „Anzahl der Elemente einer Menge“ auf unendliche Mengen zu verallgemeinern …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Gleichmächtigkeit — In der Mathematik verwendet man den aus der Mengenlehre von Cantor stammenden Begriff der Mächtigkeit oder Kardinalität, um den für endliche Mengen verwendeten Begriff der „Anzahl der Elemente einer Menge“ auf unendliche Mengen zu verallgemeinern …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Höchstens gleichmächtig — In der Mathematik verwendet man den aus der Mengenlehre von Cantor stammenden Begriff der Mächtigkeit oder Kardinalität, um den für endliche Mengen verwendeten Begriff der „Anzahl der Elemente einer Menge“ auf unendliche Mengen zu verallgemeinern …

    Deutsch Wikipedia

  • 54IDEF1X — ist eine Modellierungssprache im Computer Aided Manufacturing Standard und gehört zur Gruppe der IDEF Sprachen. Die 1 steht für die Modellierung von Informationsstrukturen, mit X wird die Erweiterung (engl. Extension) gegenüber dem ursprünglichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Leere Menge — { } ∅ Die leere Menge ist ein grundlegender Begriff aus der Mengenlehre. Man bezeichnet damit die Menge, die keinerlei Elemente enthält. Da Mengen über ihre Elemente charakterisiert werden und zwei Mengen genau dann gleich sind, wenn sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Modelltheorie — Die Modelltheorie ist ein Teilgebiet der mathematischen Logik. Inhalt der Modelltheorie sind die Beziehungen zwischen den rein formalen Ausdrücken einer Sprache (syntaktische Ebene) und deren Bedeutung (semantische Ebene). Diese Beziehung wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Mächtigkeit (Mathematik) — In der Mathematik verwendet man den aus der Mengenlehre von Georg Cantor stammenden Begriff der Mächtigkeit oder Kardinalität, um den für endliche Mengen verwendeten Begriff der „Anzahl der Elemente einer Menge“ auf unendliche Mengen zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Satz von Lagrange — Der Satz von Lagrange ist ein mathematischer Satz aus dem Gebiet der Gruppentheorie. Er wurde nach dem italienischen Mathematiker Joseph Louis Lagrange benannt. Der Satz besagt, dass die Mächtigkeit (oder Ordnung ) jeder Untergruppe einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Untergruppe — In der Gruppentheorie der Mathematik wird eine Untergruppe einer Gruppe von einer nichtleeren Teilmenge U von G gebildet, die bezüglich selbst wieder eine Gruppe ist (d. h. alle Eigenschaften hat, die eine Gruppe definieren). Die Eigenschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Spaltenorientierte Datenbank — Eine Spaltenorientierte Datenbank ist ein Datenbankmanagementsystem, das seine Inhalte spaltenweise statt zeilenweise abspeichert. Das hat für Anwendungen wie ein Data Warehouse, wo Aggregate über große Zahlen ähnlicher Elemente gebildet werden,… …

    Deutsch Wikipedia