Kampfrichter

  • 31Olympische Sommerspiele 1960 — XVII. Olympische Sommerspiele Austragungsort Rom, Italien …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Olympische Sommerspiele 1984 — XXIII. Olympische Sommerspiele Austragungsort Los Angeles, Vereinigte Staaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Olympische Sommerspiele 1988 — XXIV. Olympische Sommerspiele Austragungsort Seoul, Korea Sud &# …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Olympisches Gelöbnis — Der Olympische Eid ist das bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele von einem aktiven Sportler des gastgebenden Landes abgegebene Versprechen, den Fair Play/Fairness Gedanken zu beachten. Der Eid wurde erstmals bei den Olympischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Ringkampf — Ringer (Terrakotta aus Apulien, ca. 3. Jh. v. Chr.) Ringen ist ein Kampf und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel. Bei den Olympischen Spielen der Antike gehörte das Ringen unter dem Namen „Pale“ zu den Disziplinen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Rom 1960 — XVII. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 83 Teilnehmende Athleten 5.352 (4.741 Männer, 611 Frauen) Wettbewerbe 150 in 17 Sportarten …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Schultersieg — Ringer (Terrakotta aus Apulien, ca. 3. Jh. v. Chr.) Ringen ist ein Kampf und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel. Bei den Olympischen Spielen der Antike gehörte das Ringen unter dem Namen „Pale“ zu den Disziplinen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Seoul 1988 — XXIV. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 159 Teilnehmende Athleten 8439 (6242 Männer, 2197 Frauen) Wettbewerbe 237 in 23 Sportarten …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Siegfried Funk — (* 23. Juli 1944; † 16. Juli 2007 in Augsburg) war ein deutscher Kampfrichter und Sportfunktionär. Siegfried Funk war das deutsche Mitglied im Technischen Komitee des Weltturnverbandes FIG (Fédération Internationale de Gymnastique), seit 2004… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Spaltgriff — Ringer (Terrakotta aus Apulien, ca. 3. Jh. v. Chr.) Ringen ist ein Kampf und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel. Bei den Olympischen Spielen der Antike gehörte das Ringen unter dem Namen „Pale“ zu den Disziplinen des… …

    Deutsch Wikipedia