Flucht

  • 11Flucht — 1Flucht: Das im 18. Jh. aus niederd. flugt (mnd. vlucht, engl. flight) in der Bedeutung »zusammen fliegende Vogelschar« ins Hochd. übernommene Substantiv ist eine Bildung zu dem unter ↑ fliegen behandelten Verb. In der übertragenen Bedeutung… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 12Flucht — die Flucht (Mittelstufe) das unerlaubte Weggehen von einem Ort Beispiele: Er ist schon fünf Jahre auf der Flucht. Er rettete sich durch Flucht vor Verhaftung …

    Extremes Deutsch

  • 13Flucht — die Flucht Der Einbrecher war schon auf der Flucht …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 14Flucht — Ausbruch, Ausflucht, Entkommen; (bildungsspr. veraltet): Echappement. * * * Flucht,die:dieF.ergreifen,sichzurF.wenden:⇨fliehen(1);indieF.schlagen:⇨vertreiben(1) FluchtAusbruch,Entkommen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15Flucht — Flucht1 (zu fliehen) Sf std. (9. Jh.) Stammwort. Altes Abstraktum: ahd. fluht, mhd. vluht, as. fluht, afr. flecht, ae. flyht m. aus wg. * fluhti f. Flucht . Dagegen ein n Stamm in anord. flótti m., ein m(i) Stamm in gt. þlauhs. Verb: flüchten;… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 16Flucht in die Finsternis — ist eine Novelle von Arthur Schnitzler, die, in den Jahren 1912 bis 1917 unter dem Arbeitstitel Wahn geschrieben[1], im Mai 1931 in der Vossischen Zeitung in Berlin erschien. Noch im selben Jahr kam die Erzählung bei S. Fischer in Buchform… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Flucht aus der Hölle — lautet der Titel mehrerer Filme: Flucht aus der Hölle (1954), jugoslawisch norwegisches Filmdrama Flucht aus der Hölle (1959), Abenteuerfilm und Politthriller aus der DDR Flucht aus der Hölle (1961), US amerikanischer Kriegsfilm Verweistitel auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Flucht und Vertreibung —   Flucht und Vertreibung in größtem Ausmaß kennzeichnen das 20. Jahrhundert. Das von Fridtjof Nansen 1921 gegründete Flüchtlingshilfswerk des Völkerbundes hatte bis 1938 über 3 Millionen Flüchtlinge (überwiegend Russen, Armenier und Türken)… …

    Universal-Lexikon

  • 19Flucht von der Erde — ist ein utopischer Roman von H. G. Stuckmann. Er erschien (mit 253 Seiten) 1950 im Verlag Waldheim Eberle in Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Die Handlung 2 Die Kapitel 3 Die Illustrationen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Flucht nach Ägypten — Flucht nach Ägỵpten,   von Matthäus 2, 13 15 und 19 23 und den Apokryphen angeregte Darstellung (etwa seit dem 5. Jahrhundert) aus der Kindheitsgeschichte Jesu: die Flucht Marias und Josephs mit dem Jesuskind nach Ägypten, um den Nachstellungen… …

    Universal-Lexikon