Diktator

  • 111Cincinnatus — Lucius Quinctius Cincinnatus (* um 519 v. Chr.; † 430 v. Chr.) war römischer Konsul 460 v. Chr. sowie Diktator in den Jahren 458 v. Chr. und 439 v. Chr. Seine erste Amtszeit als Diktator trat er an, als Rom durch die Stämme der Aequer, Sabiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Die brennende Giraffe — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Führer — Der Begriff Führer wurde und wird für mehrere Politiker – insbesondere für durch Ausübung von Gewalt unumschränkt regierende Staatsoberhäupter – gebraucht. Ursprünglich eine rein pragmatische Bezeichnung, repräsentiert das Wort heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Gaius Octavius Thurinus — Augustus mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Idi Amin — Dada (* angeblich 17. Mai 1928 als Idi Awo Ongo Angoo in Koboko bei Arua, Uganda; † 16. August 2003 in Dschidda, Saudi Arabien)[1] war von 1971 bis 1979 ugandischer Diktator. Als vollen, selbstgewählten Titel nutzte er seinerzeit: „His Excellency …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Il Duce — Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio bei Forlì in der Region Emilia Romagna; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra am Comer See) war von 1922 bis 1943 …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Kaiser Augustus — Augustus mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Kleopatra VII. — Namen von Kleopatra VII. Kleopatra VII. (Antikensammlung Berlin) …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Marcus Furius Camillus — (* um 446 v. Chr.; † 365 v. Chr.) war ein Politiker und Feldherr der römischen Republik, der auch „zweiter Gründer Roms“ genannt wird. Allerdings sind zahlreiche Einzelheiten seines Lebens von der späteren Überlieferung ausgeschmückt worden.… …

    Deutsch Wikipedia