- nicht ehelich
- außerehelich, vorehelich;(auch abwertend): unehelich;(früher): illegitim;(Rechtsspr. veraltet): natürlich.
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.
nicht ehelich — nịcht|ehe|lich auch: nịcht ehe|lich 〈Adj.〉 außerhalb der Ehe stattfindend; nicht in der Ehe gezeugt ● nicht eheliche Kinder * * * nịcht ehe|lich, nịcht|ehe|lich <Adj.> (bes. Rechtsspr.): nicht innerhalb einer Ehe gezeugt … Universal-Lexikon
nicht ehelich — D✓nịcht ehe|lich, nịcht|ehe|lich vgl. nicht … Die deutsche Rechtschreibung
nicht- — Nicht [nɪçt] <Präfixoid>: 1. <mit Basissubstantiv als Personenbezeichnung>: Nichtfachmann; Nichtmitglied; Nichtschwimmerin; Nichtchrist; Nichtkatholikin; Nichtachtung; Nichtweitergabe; Nichtgewünschtes (auch: nicht Gewü … Universal-Lexikon
Nicht- — Nicht [nɪçt] <Präfixoid>: 1. <mit Basissubstantiv als Personenbezeichnung>: Nichtfachmann; Nichtmitglied; Nichtschwimmerin; Nichtchrist; Nichtkatholikin; Nichtachtung; Nichtweitergabe; Nichtgewünschtes (auch: nicht Gewü … Universal-Lexikon
Ehelich — Als unehelich oder illegitim galt allgemein ein Kind, dessen Eltern zum Zeitpunkt der Zeugung nicht miteinander verheiratet waren, als außerehelich, wenn die Eltern nicht verheiratet sind, vorehelich besagt, dass das Kind vor der Eheschließung… … Deutsch Wikipedia
ehelich — hochzeitlich * * * ehe|lich [ e:əlɪç] <Adj.>: 1. auf die Ehe bezogen: die ehelichen Rechte und Pflichten. 2. aus gesetzlicher Ehe stammend /Ggs. nicht ehelich/: sie hat drei eheliche Kinder; das Kind ist ehelich [geboren]. * * * ehe|lich… … Universal-Lexikon
nicht — mitnichten; in keiner Weise; keineswegs; keinesfalls; in keinster Weise; auf keinen Fall; in...; non...; un... * * * 1nicht <Adverb>: dient dazu, eine Verneinung auszudrücken: ich habe ihn nicht gesehen; die Pilze sind nicht essbar; nicht… … Universal-Lexikon
nicht — nịcht1 Partikel; betont und unbetont; 1 verwendet, um eine verneinte Aussage zu machen: Schnee ist nicht schwarz, sondern weiß; Er kommt nicht mit, er bleibt lieber zu Hause; Warum hast du nicht gesagt, dass du keine Pilze magst? 2 verwendet zur … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
nicht — • nịcht – nicht wahr? – gar nicht – nicht einmal, nicht mal – mitnichten – zunichtemachen, zunichtewerden Getrennt od. Zusammenschreibung in Verbindung mit Adjektiven und Partizipien {{link}}K 60{{/link}}: – D✓nicht berufstätige oder… … Die deutsche Rechtschreibung
Ehelich — Ehelich, adj. et adv. welches von Ehe in der heutigen Bedeutung abstammet. Der eheliche Stand, der Ehestand. Eheliche Kinder, welche aus rechtmäßiger Ehe geboren sind. Ehelich werden, in dem feyerlichen Kanzelstyl, sich verheirathen. Es ist nicht … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart