gewärtig sein

gewärtig sein
ausgehen, eingestellt sein auf, erwarten, für wahrscheinlich halten, gefasst sein auf, rechnen, vorbereitet sein;
(geh.): gewärtigen;
(veraltend): sich versehen.

Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • (Einer Sache) gewärtig sein — [Einer Sache] gewärtig sein   »(Einer Sache) gewärtig sein« bedeutet »etwas Neues oder Unangenehmes erwarten, darauf eingestellt sein«: Man muss schlimmer Nachrichten aus dem Krisengebiet gewärtig sein. Er musste gewärtig sein, seinen lukrativen… …   Universal-Lexikon

  • gewärtig — ge|wạ̈r|tig 〈Adj.; nur präd.; mit Gen.; geh.〉 einer Sache gewärtig sein sie erwarten, darauf gefasst sein ● du musst gewärtig sein, dass ...; er ist sich dessen nicht gewärtig; des Todes gewärtig [<mhd. gewertec „achthabend, dienstbereit“; zu… …   Universal-Lexikon

  • gewärtig — ge·wạ̈r·tig Adj; geschr veraltend; nur in (sich (Dat)) etwas (Gen) gewärtig sein damit rechnen, dass etwas meist Unangenehmes geschehen kann ≈ auf etwas (Akk) gefasst sein: Sie müssen sich (dessen) gewärtig sein, dass sie damit ein großes Risiko… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gewärtig — ge|wạ̈r|tig; einer Sache gewärtig sein; ich bin es gewärtig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gewärtig — Gewärtig, so v.w. bereit; daher bei dem Angelöbniß: treu, hold u. g. zu sein, so v.w. zu allen rechtmäßigen Diensten bereit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • gewärtig — gewärtig:g.sein:⇨vorbereitet(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sache — 1. Alle Sachen, die wir haben, sind Geschenk und Gottes Gaben. Lat.: Omnia voluntate Dei. (Chaos, 1085.) 2. Alle Sachen kann Herr Ego am besten machen. 3. An eine böse sach sol man einen trunck Wein giessen. – Petri, II, 16. »Mit dem Gegentheil… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nachbar — 1. A Nobesch Kenger un Renger vergibt mer sich net. (Bedburg.) Nachbarskinder kennt man und dessen Rinder auch. 2. An gâden Nâibar as bêdarüsh an fiiren (widjen) Frinj. (Amrum.) – Haupt, VIII, 366, 260; Johansen, 150. Ein guter Nachbar ist besser …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bismarck [4] — Bismarck, 1) Otto Eduard Leopold, Fürst von, Herzog von Lauenburg, der erste Kanzler des neuen Deutschen Reiches (hierzu Tafel »Bismarck Bildnisse«), geb. 1. April 1815 in Schönhausen, gest. 30. Juli 1898 in Friedrichsruh. Sein Vater …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”