- sprudelnd
- sprudelnd:1.
⇨ geistreich–2. ⇨ lebhaft(1)
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.
sprudelnd — spru̲·delnd 1 Partizip Präsens; ↑sprudeln 2 Adj ≈ lebhaft <eine Fantasie, jemandes Gedanken> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
sprudelnd emporquellen — qualle … Kölsch Dialekt Lexikon
hervorsprudeln — her|vor||spru|deln 〈V.〉 I 〈V. intr.; ist〉 von (dort) unten, drinnen nach (hier) oben, draußen sprudeln, sprudelnd herausquellen ● aus dem Felsen sprudelte eine Quelle hervor II 〈V. tr.; hat; fig.〉 hastig, eilig, ungeduldig sprechen, sagen ● die… … Universal-Lexikon
Früchtetee — Der Früchtetee ist ein teeähnliches Aufgussgetränk. Es gibt klassische Früchtetees aus einer einzigen Pflanzenart, wie z.B. Hagebuttentee, als auch Mischungen von verschiedenen Früchten. Die Geschmacksrichtungen reichen von fruchtig bis blumig,… … Deutsch Wikipedia
Kräutertee — Kräutertees werden wie Früchtetees als Tee bezeichnet, sind aber teeähnliche Erzeugnisse. Hierunter versteht man aromatische Aufgussgetränke, die aus getrockneten Pflanzenteilen, z.B. Blättern, wie Pfefferminzblättern, Fruchtteilen, wie… … Deutsch Wikipedia
Vietnamesische Küche — Als vietnamesische Küche bezeichnet man die eigenständige und vielseitige Kochtradition Vietnams, die zahlreiche typische Gerichte hervorgebracht hat. Sie ist historisch bedingt stark von der chinesischen Küche beeinflusst und weist im Süden… … Deutsch Wikipedia
Aufsprudeln — Aufsprudeln, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, sich sprudelnd erheben, sprudelnd hervor kommen, von flüssigen Körpern. Ihr gleicht dem siedenden Wasser, das von zu vieler Hitze aufsprudelt. Zornig stampfte der Flußgott wider die Erde,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Weserbogenlied — Das Weserlied, auch Weserbogenlied genannt, eigentlich eine Ode an das Weserland, ist ein geläufiges Heimatlied, beinahe eine Heimat Hymne, in Ostwestfalen Lippe. Hier ist es Ausdruck des Regionalbewusstseins in Ostwestfalen Lippe und besonders… … Deutsch Wikipedia
springen — hoppeln; hopsen; hüpfen; jumpen (norddt.); zerplatzen; zerbrechen; bersten; reißen; zerspringen * * * sprin|gen [ ʃprɪŋən], sprang, gesprungen: 1. a) <itr.; … Universal-Lexikon
lebhaft — 1. a) aktiv, begeistert, beschwingt, dynamisch, energisch, feurig, flammend, flott, impulsiv, lebendig, leidenschaftlich, passioniert, schwungvoll, stürmisch, tatkräftig, temperamentvoll, überschwänglich, vital, voller Bewegung/Dynamik, voller… … Das Wörterbuch der Synonyme