brüllen

brüllen
a) aufbrüllen, aufschreien, blöken, schreien, sehr laut rufen, sehr laut sprechen;
(ugs.): donnern.
b) kreischen, lärmen;
(abwertend): johlen;
(ugs. abwertend): ein Geschrei veranstalten, grölen, [herum]krakeelen.
c) schreien;
(abwertend): plärren.
* * *
brüllen:1.schreien(1),weinen(1)–2.schnauzen–3.dröhnen(1)–4.vorDummheitb.:dumm(6);zumBrüllen:komisch(1)
brüllen
1.schreien,lautsprechen/rufen,einGeschreierheben,einenSchreiausstoßen,Krachmachen/schlagen,lärmen,grölen,johlen,kreischen;ugs.:donnern,plärren,quäken,schnauzen,krakeelen,ZeterundMordioschreien/rufen,sichdieKehleausdemHalsschreien,einKonzertveranstalten
2.→jammern

Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brüllen — Brüllen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert, und eine Nachahmung des natürlichen lauten Geschreyes des Löwen und des Rindviehes ist, von welchen es auch im Hochdeutschen nur allein gebraucht wird.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • brüllen — V. (Mittelstufe) einen sehr durchdringenden, weithin hörbaren Laut ausstoßen Beispiele: Die Raubtiere brüllten in der Nacht. Er hat vor Wut gebrüllt. brüllen V. (Oberstufe) etw. mit sehr lauter Stimme sagen, schreien Beispiel: Seine Frau brüllte… …   Extremes Deutsch

  • brüllen — Vsw std. (13. Jh.), mhd. brüelen Stammwort. Setzt vd. * brōl ja voraus. Im Ablaut zu diesem mhd. pral, bral Schrei . Herkunft unklar, wohl lautmalend. Abstraktum: Gebrüll. prahlen. ✎ Glombik Hujer, H. DWEB 5 (1968), 152 157; Röhrich 1 (1991),… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • brüllen — schreien; plärren (umgangssprachlich); johlen; laut werden; grölen; herumschreien; blöken (derb); aufbrausen; auffahren; röhren; …   Universal-Lexikon

  • brüllen — wird häufig verwendet in sprichwörtlichen Vergleichen, besonders Brüllen wie ein Löwe, wie ein Ochse, bereits mittelhochdeutsch in Konrads von Würzburg ›Trojanischem Krieg‹;{{ppd}} {{ppd}}    reht als ein ohse brüelen{{ppd}}    begunde er mit der …   Das Wörterbuch der Idiome

  • brüllen — brụ̈l·len; brüllte, hat gebrüllt; [Vt/i] 1 (etwas) brüllen mit sehr lauter (und meist voller) Stimme sprechen ≈ schreien: Er brüllte: ,,Pass auf! ; [Vi] 2 sehr laute Töne (keine Wörter) von sich geben ≈ schreien <vor Lachen, Schmerzen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • brüllen — brüllenintr 1.lautweinen.MeinteigentlichdasGeschreiderRinder;danachaufdenMenschenübertragen.18.Jh. 2.leisebrüllen=seineStimmedämpfen;sichbeherrschtäußern.19.Jh. 3.ineinLokalbrüllen=einLokalbetreten,häufigaufsuchen.WohlweilmanmitlautemHalloeintritt… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Brüllen — 1. Er brüllt wie ein Löwe. 2. Prülle, Uchse, prülle, ich will dir Heu scheissen. – Gomolcke, 1182. [Zusätze und Ergänzungen] *3. A preld, oss wi a Schtrangoxe. (Oesterr. Schles.) – Peter, 452. *4. Bolle üüs an aaftern Kualw. (Amrum.) – Haupt,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • brüllen — brụ̈l|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • brüllen —  bloare …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”