- Pflästerchen
- Pflästerchen,das:
⇨ Pflaster(1)
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.
Pflästerchen — Pflạ̈s|ter|chen 〈n. 14〉 kleines Pflaster (SchönheitsPflästerchen) * * * Pflạ̈s|ter|chen, das; s, : Vkl. zu ↑ Pflaster. * * * Pflạ̈s|ter|chen, das; s, : Vkl. zu ↑Pflaster (2) … Universal-Lexikon
Pflästerchen — Pflạ̈s|ter|chen … Die deutsche Rechtschreibung
Mouche — (französisch: die Fliege; Mehrzahl: mouches) ist die Bezeichnung für ein kleines, schwarzes Schönheitspflaster. Mouches wurden im 17. und 18. Jahrhundert von vielen Damen und einigen Herren getragen – überall dort, wo französische Mode und… … Deutsch Wikipedia
Schönheitspflästerchen — Mouche (französisch: die Fliege; Mehrzahl: mouches) ist die Bezeichnung für ein kleines, schwarzes Schönheitspflaster. Mouches wurden im 17. und 18. Jahrhundert von vielen Damen und einigen Herren getragen überall dort, wo französische Mode und… … Deutsch Wikipedia
Splenĭa — (v. gr.), 1) Schönpflästerchen; daher: Spleniatus, der mit solchen Pflästerchen Versehene; 2) Pflaster überhaupt, vorzüglich längliche; 3) Compressen (s.d.) … Pierer's Universal-Lexikon
Schönheitspflästerchen — (Schönpflästerchen, Schminkpflästerchen, franz. Mouches), kleine schwarze Pflästerchen in verschiedenen Formen, die im 17. und 18. Jahrh. nach einer aus Frankreich gekommenen Sitte von den Damen im Gesicht und auf dem Busen getragen wurden,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pflaster (1), das — 1. Das Pflaster, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Pflästerchen, Oberd. das Pflästerlein, ein zäher Teig, womit man einen andern Körper überziehet; doch nur in einer doppelten Bedeutung. 1. Ein zäher aus allerley Heilmitteln, gemeiniglich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schminkpflästerchen, das — Das Schminkpflästerchen, des s, plur. ut nom. sing. kleine schwarze Pflästerchen von verschiedener, besonders runder Gestalt, welche das andere Geschlecht in das Gesicht zu kleben pflegte, theils ein Bläschen oder so etwas zu verdecken, theils… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zu — Zu, eine Partikel, welche auf eine dreyfache Art gebraucht wird, als eine Präposition, als ein eigentliches Adverbium oder Beschaffenheitswort, und als ein Umstandswort. In den beyden ersten Fällen hat sie allemahl den Ton, in dem letzten aber… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schönheitspflästerchen — Schön|heits|pfläs|ter|chen 〈n. 14〉 kleines schwarzes Pflästerchen auf der Wange * * * Schön|heits|pfläs|ter|chen, das: aufgemalter, angeklebter Schönheitsfleck. * * * Schönheitspflästerchen, Mouche. * * * Schön|heits|pfläs|ter|chen, das:… … Universal-Lexikon