beschwindeln — V. (Oberstufe) jmdm. nicht ganz die Wahrheit sagen Synonyme: anlügen, anschwindeln, belügen, lügen, vorlügen, schwindeln (ugs.) Beispiel: Er beschwindelte seine Mutter und behauptete, er habe die Scheibe nicht kaputt gemacht …   Extremes Deutsch
 
beschwindeln — be·schwịn·deln; beschwindelte, hat beschwindelt; [Vt] jemanden beschwindeln gespr ≈ anschwindeln …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
 
beschwindeln — bemogeln (umgangssprachlich); lügen; flunkern (umgangssprachlich); die Unwahrheit sagen; (etwas) vorgeben; belügen; betrügen; schwindeln; verschaukeln ( …   Universal-Lexikon
 
beschwindeln — be|schwịn|deln …   Die deutsche Rechtschreibung
 
belügen — bemogeln (umgangssprachlich); lügen; flunkern (umgangssprachlich); die Unwahrheit sagen; (etwas) vorgeben; beschwindeln; betrügen; schwindeln; verschaukeln ( …   Universal-Lexikon
 
betrügen — bemogeln (umgangssprachlich); lügen; flunkern (umgangssprachlich); die Unwahrheit sagen; (etwas) vorgeben; belügen; beschwindeln; schwindeln; verschaukeln ( …   Universal-Lexikon
 
schwindeln — bemogeln (umgangssprachlich); lügen; flunkern (umgangssprachlich); die Unwahrheit sagen; (etwas) vorgeben; belügen; beschwindeln; betrügen; verschaukeln ( …   Universal-Lexikon
 
anschwindeln — bemogeln (umgangssprachlich); lügen; flunkern (umgangssprachlich); die Unwahrheit sagen; (etwas) vorgeben; belügen; beschwindeln; betrügen; schwindeln; …   Universal-Lexikon
 
anflunkern — ạn|flun|kern <sw. V.; hat (ugs.): anlügen, beschwindeln. * * * ạn|flun|kern <sw. V.; hat (ugs.): anlügen, beschwindeln: seine Kollegin, die als Hellseherin die Leute gegen geringes Entgelt anflunkert (Spiegel 38, 1976, 186) …   Universal-Lexikon
 
belügen — anlügen, beschwindeln, lügen, Lügen auftischen, vorlügen; (ugs.): anflunkern, ankohlen, anschwindeln, das Blaue vom Himmel [herunter]lügen, einen Bären aufbinden, flunkern, schwindeln, vorkohlen, vorschwindeln; (fam.): kohlen; (landsch.): sohlen …   Das Wörterbuch der Synonyme