Geschwatze

Geschwatze
Geschwatze,das:Gerede(1)

Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschwatze, das — Das Geschwatze, des s, plur. inus. ein anhaltendes oder wiederhohltes Schwatzen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geschwatze — Ge|schwạt|ze 〈n.; s; unz.; umg.〉 anhaltendes, lästiges Schwatzen * * * Ge|schwạt|ze, (landsch. auch:) Ge|schwạ̈t|ze, das; s (ugs. abwertend): [dauerndes] Schwatzen. * * * Ge|schwạt|ze, (landsch. auch:) Ge|schwạ̈t|ze, das; s (ugs. abwertend):… …   Universal-Lexikon

  • Geschwatze — Ge|schwạt|ze, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gerede — 1. Abrakadabra, Rederei; (ugs.): Blabla; (abwertend): Altweibergeschwätz, Altweibergewäsch, Schwätzerei; (ugs. abwertend): Faselei, Gefasel, Gequake, Gequatsche, Geschwafel, Geschwätz, Geschwatze, Geseier, Gesums, Gewäsch, Heckmeck, Kiki,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Carl Philipp Emanuel Bach — Büste von C.P.E. Bach im Schauspielhaus Berlin. Carl Philipp Emanuel Bach (* 8. März 1714 in Weimar; † 14. Dezember 1788 in Hamburg) war ein deutscher Komponist aus der Familie Bach. Er war der berühmteste der so genannten …   Deutsch Wikipedia

  • Hinterländer Platt — Das Hessische Hinterland im Großherzogtum Hessen Das Hinterländer Platt ist ein oberhessischer Dialekt, der im Hessischen Hinterland gesprochen wird. Er gehört zu den westmitteldeutschen Sprachgruppen. Das Hinterland ist sprachlich ein typisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Sulzer — Johann Georg Sulzer; Gemälde von Anton Graff, 1774, Gleimhaus Halberstadt. Johann Georg Sulzer (* 16. Oktober 1720 in Winterthur; † 27. Februar 1779 in Berlin) war ein Schweizer Theologe und Philosoph der Aufklärung. Seine Allgemeine Theorie der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste griechischer Phrasen/Phi — Phi Inhaltsverzeichnis 1 Φάγε, πίε, εὐφραίνου. 2 φησὶν σιωπῶν …   Deutsch Wikipedia

  • Albern — Albern, er, ste, adj. et adv. 1) * Ein widerwärtiges ausländisches, fremdes Aufsehen habend; eine längst veraltete Bedeutung, welche aber doch die erste ist, wie aus der Anm. erhellet. 2) Den Absichten, den Umständen, und in weiterer Bedeutung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Beunruhigen — Beunruhigen, verb. act. reg. Unruhe erwecken, in allen. Bedeutungen dieses Hauptwortes. Diese Nachricht hat die ganze Stadt beunruhiget. Einen in dem Besitze einer Sache beunruhigen. Beunruhige nicht mit deinem Geschwätze. Deine schmeichelhaften… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”