- Erholungspause
- Erholungspause,die:
⇨1 Pause(1)
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.
Erholungspause — (f) eng rest pause … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
Erholungspause — Er|ho|lungs|pau|se, die: der Erholung dienende Pause. * * * Er|ho|lungs|pau|se, die: der Erholung dienende Pause … Universal-Lexikon
Erholungspause — Erholungspausef VerbüßungeinerFreiheitsstrafe.1870ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Erholungspause — Er|ho|lungs|pau|se … Die deutsche Rechtschreibung
volle Erholungspause — visiško poilsio intervalas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Poilsio tarp fizinių pratimų pertrauka, per kurią visiškai atsigauna sportininko organizmo darbingumas. Tinka greitumo ypatybėms ugdyti, naujiems technikos veiksmams… … Sporto terminų žodynas
Traditionelle Eheformen in Ghana — unterscheiden sich, wie in anderen westafrikanischen Staaten auch, stark vom heutigen europäischen Ehebild, sei es christlich, islamisch oder anders geprägt. Der markanteste Unterschied zu diesen liegt dabei in der sozialen Stellung der einzelnen … Deutsch Wikipedia
Einkehr — 1. Atemholen, Erholungspause, Halt, [Marsch]pause, Rast, Ruhe[pause], Stopp, Unterbrechung, Verschnaufpause; (österr.): Schnaufpause. 2. Besinnung, innere Sammlung, Nachdenken, [ruhige] Überlegung, Versenkung; (geh.): Selbstbesinnung,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Pause — a) Siesta, Vesper[zeit]; (österr.): Jausenzeit; (landsch.): Brotzeit. b) Aufenthalt, Fahrtunterbrechung, Halt, Rast, Spielunterbrechung, Stopp, Unterbrechung; (bes. Ballspiele): Auszeit; (Sport): Halbzeit. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
Rast — Atemholen, Aufenthalt, Einkehr, Erholungspause, [Fahrt]unterbrechung, Halt, Pause, Ruhepause, Stopp, Unterbrechung, Verschnaufpause; (österr.): Schnaufpause. * * * Rast,die:1.⇨1Pause(1)–2.R.halten/machen:⇨rasten;ohneR.undRuh:⇨unermüdlich(1)… … Das Wörterbuch der Synonyme
Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich … Deutsch Wikipedia