- erfrechen
- erfrechen,sich:
⇨ unterstehen(II)
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.
Erfrechen — Erfrêchen, verb. reg. recipr. sich erfrechen, die Frechheit haben. Er erfrechte sich, einen Aufstand zu erregen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
erfrechen — er|frẹ|chen 〈V. refl.; hat; geh.〉 sich erfrechen, etwas zu tun so frech sein, wagen, etwas (Ungebührliches) zu tun * * * er|frẹ|chen, sich <sw. V.; hat (geh.): sich erdreisten: (iron.:) ich habe mich nur erfrecht, die Wahrheit zu sagen. * *… … Universal-Lexikon
erfrechen — er|frẹ|chen, sich (veraltend) … Die deutsche Rechtschreibung
Blöd — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Blöde — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Blödheit — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Blödigkeit — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Dumm — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Entblöden — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Franz Dingelstedt — Franz von Dingelstedt um 1840 Franz von Dingelstedt (* 30. Juni 1814 in Halsdorf (Wohratal); † 15. Mai 1881 in Wien) war ein deutscher Dichter, Journalist und Theaterintendant. Er gilt als bedeutender Theaterleiter des späten 19. Jahrhunderts;… … Deutsch Wikipedia