- befürworten — V. (Mittelstufe) mit. etw. einverstanden sein, etw. gutheißen Beispiel: Die Kommission hat den Antrag befürwortet. Kollokation: eine Initiative befürworten …   Extremes Deutsch 
- befürworten — Vsw std. stil. (19. Jh.) Stammwort. Kanzleisprachliche Bildung zu Fürwort im Sinne von Empfehlung (vgl. etwa Fürbitte). Dieses zu ein Wort für jemand einlegen. deutsch s. Wort …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache 
- befürworten — befürworten: Das seit dem 19. Jh. bezeugte Wort ist eine kanzleisprachliche Bildung, die zu einem jetzt nicht mehr gebräuchlichen Substantiv »Fürwort« »gutes Wort zu jemandes Gunsten« (17. Jh.; heute »Fürsprache«) gebildet wurde …   Das Herkunftswörterbuch  
- befürworten — empfehlen; sekundieren; eintreten (für); unterstützen; anpreisen; dafür sein; begrüßen; zustimmen * * * be|für|wor|ten [bə fy:ɐ̯vɔrtn̩], befürwortete, befürwortet <tr.; hat: durch Empfeh …   Universal-Lexikon 
- befürworten — be·fü̲r·wor·ten; befürwortete, hat befürwortet; [Vt] etwas befürworten (deutlich) sagen oder zeigen, dass man für etwas ist, etwas unterstützt <einen Vorschlag, eine Idee befürworten> || hierzu Be·fü̲r·wor·tung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache 
- befürworten — be|für|wor|ten …   Die deutsche Rechtschreibung 
- einen Antrag befürworten — einen Antrag befürworten …   Deutsch Wörterbuch 
- abnicken — befürworten, bewilligen, billigen, die Bewilligung geben, entsprechen, genehmigen, gestatten, justifizieren, zustimmen; (ugs.): absegnen; (bildungsspr. veraltet): konsentieren; (Amtsspr.): konzessionieren, stattgeben. * * * abnicken:⇨töten(I,2)… …   Das Wörterbuch der Synonyme 
- absegnen — befürworten, bewilligen, billigen, die Bewilligung geben, genehmigen, gestatten, justifizieren; (geh.): für gut befinden; (salopp): abnicken; (bildungsspr. veraltet): konsentieren; (Amtsspr.): konzessionieren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme 
- 1. Amendment — Die ersten zehn Zusätze zur Verfassung der Vereinigten Staaten bilden die Bill of Rights Gedenktafel zum ersten Zusatzartikel in …   Deutsch Wikipedia