- Buhlerin
- Buhlerin,die:1.
⇨ Geliebte(II)–2. ⇨ Beischläferin
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.
Buhlerin — Buhle (veraltet für:) »Geliebter«: Das Wort (mhd. buole, mnd. bōle) stammt aus der Lallsprache der Kinder. Schon in mhd. Zeit ist es aus der Anrede des nahen Verwandten zu der des vertrauten Freundes und des Geliebten geworden. Später erhielt es … Das Herkunftswörterbuch
Buhlerin — Buh|le|rin 〈f. 22; veraltet〉 Geliebte, Dirne * * * Buh|le|rin, die; , nen: 2↑Buhle … Universal-Lexikon
Buhlerin — Buh|le|rin (veraltet) … Die deutsche Rechtschreibung
Theodota, S. (4) — 4S. Theodota, M. (29. Sept.) Diese hl. Martyrin Theodota zu Philippi (nach Asseman Philippopolis in Thracien), welche früher als Buhlerin gelebt hatte, wurde im J. 318 dem Präfecten Agrippa angezeigt, daß sie an den festlichen Opfern, die dem… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Golo und Genovefa — ist eine in Prosa verfasste Tragödie von Friedrich Müller (genannt: Maler Müller) und entstand wohl in den Jahren 1775 bis 1781. Erstmalig erschien es 1811. Das Stück interpretiert den Genoveva Stoff und wird allgemein als Werk des Sturm und… … Deutsch Wikipedia
Shakespeare — (spr. schéhkßpīr, nach den meisten seiner eignen Unterschriften auch Shakspere geschrieben und in volkstümlicher Weise schäkßpir gesprochen), William, der größte Dichter Englands und einer der größten aller Zeiten, wurde 1564 in dem Landstädtchen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Guilielmus, S. (15) — 15S. Guilielmus, (25. Juni), Abt und Stifter der Eremiten von Monte Vergine im Neapolitanischen, stammte von vornehmen Eltern in Piemont und wurde im J. 1085 zu Vercelli geboren. Früh verlor er seine Eltern, weßhalb die nächsten Verwandten seine… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Mutter — 1. A Mütter müss huben a breit Vartüch (Schürze), die Chesrojnes1 vün die Kinder züzüdecken. – Blass, 12. 1) Plural von Chassuren = Fehler. 2. Ach, Mutter, i cha nit spinne, der Finger thut mehr weh; der Gyger spannt d Saite, tanze chönt i eh. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
parīkā — parīkā English meaning: concubine Deutsche Übersetzung: “Buhlerin, Konkubine” Note: only Iran. and Irish Material: Av. pairikü “dämonische Buhlerin”, mp. parīk, Pers. parī “Peri” (Iran. *parīka); M.Ir. a(i)rech “ concubine “ … Proto-Indo-European etymological dictionary
Aldegrever — Selbstbildnis 1537 Heinrich Aldegrever, in der niederdeutschen Sprache seiner Heimat eigentlich Hinrik Trippenmäker, (* 1502 in Paderborn; † zwischen 1555 und 1561 in Soest) war bedeutender deutscher Kupferstecher, Maler und Siegelschneider der… … Deutsch Wikipedia