- Brotarbeit
- Brotarbeit,die:
⇨ Arbeit(2)
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.
Brotarbeit — Brot|ar|beit, die: vgl. ↑Brotberuf: Ich muss zudem B. machen, weil ich Felix und mich sonst nicht ernähren kann (B. Vesper, Reise 547); Täglich saß er an seinem Tisch ... und tippte B. in die Schreibmaschine (Meckel, Suchbild 79) … Universal-Lexikon
Die Glasglocke — (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde. Er begleitet seine Protagonistin Esther Greenwood durch den Sommer des Jahres 1953, der mit einem… … Deutsch Wikipedia
Hanns Eisler — Briefmarke der Deutschen Post der DDR (1968) aus der Serie Berühmte Persönlichkeiten … Deutsch Wikipedia
Alberto Giacometti — Giacometti auf einem Muster der Schweizer 100 Franken Banknote, herausgegeben 1996 Alberto Giacometti (* 10. Oktober 1901 in Borgonovo, Gemeinde Stampa; † 11. Januar 1966 in Chur) war ein Schweizer Bildhauer, Maler und Grafiker der Moderne, der… … Deutsch Wikipedia
Baron Belial — Friedrich Wilhelm Bruckbräu, auch: Baron Belial, (* 14. April 1792 in München; † 23. Dezember 1874 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer. Bruckbräu studierte nach dem Gymnasialabschluss 1809 am (heutigen) Wilhelmsgymnasium… … Deutsch Wikipedia
Bernhard Hüttenegger — (* 27. August 1948 in Rottenmann, Steiermark) ist ein österreichischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Bruckbräu — Friedrich Wilhelm Bruckbräu, auch: Baron Belial, (* 14. April 1792 in München; † 23. Dezember 1874 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer. Bruckbräu studierte nach dem Gymnasialabschluss 1809 am (heutigen) Wilhelmsgymnasium… … Deutsch Wikipedia
Ernst Kreuder — (* 29. August 1903 in Zeitz; † 24. Dezember 1972 in Darmstadt) war ein deutscher Schriftsteller. Sein vorwiegend erzählerisches Werk hat zeitkritische, romantische und mystische Züge. An bedeutende Erfolge ab 1945 konnte Kreuder bald nach der… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Bruckbräu — Friedrich Wilhelm Bruckbräu, auch: Baron Belial, (* 14. April 1792 in München; † 23. Dezember 1874 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer. Bruckbräu studierte nach dem Gymnasialabschluss 1809 am (heutigen) Wilhelmsgymnasium… … Deutsch Wikipedia
Herbert Eulenberg — Porträt von Herbert Eulenberg Signatur von Herbert Eulenberg … Deutsch Wikipedia