- behauchen
- a) anatmen, anblasen, anhauchen.b) (Sprachwiss.): aspirieren.* * *behauchen:1.〈mitHauchlautaussprechen〉aspirieren(Phon)–2.
⇨ anblasen(1)
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.
Behauchen — Behauchen, verb. reg. act. den Hauch an etwas gehen lassen. Ein Glas, einen Spiegel behauchen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
behauchen — be·hau·chen; behauchte, hat behaucht; [Vt] 1 etwas behauchen auf etwas hauchen: die Brillengläser behauchen und dann putzen 2 meist etwas ist behaucht Ling; ein Konsonant wird so ausgesprochen, dass man danach eine Art h hört (wie z.B. bei dem t… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
behauchen — be|hau|chen 〈V. tr.; hat〉 mit einem Hauch bedecken ● behauchter Laut 〈Phon.〉 = Aspirata * * * be|hau|chen <sw. V.; hat: a) auf etw. hauchen; anhauchen, seinen Hauch auf etw. blasen; mit seinem Hauch überziehen: die Brille, Brillengläser b.; b) … Universal-Lexikon
behauchen — be|hau|chen; behauchte Laute (für Aspiraten) … Die deutsche Rechtschreibung
Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Behauchung — Be|hau|chung, die; , en: das Behauchen; das Behauchtwerden. * * * Behauchung, Phonetik: die Aspiration. * * * Be|hau|chung, die; : das Behauchen … Universal-Lexikon
Fritter — Prinzipieller Aufbau Der Fritter (auch Kohärer … Deutsch Wikipedia
Kohärer — Fritter Prinzipieller Aufbau Der Fritter (auch Kohärer von engl. Coherer genannt) wurde in den 1890er Jahren von Édouard Branly als erster brauchbarer Indikator für el … Deutsch Wikipedia
Vogesisch — Sprachenkarte Frankreichs Vogesisch (Vosgien – Lo prochège dè Vosges) Gesprochen in Frankreich … Deutsch Wikipedia
Gas — Gas. Die Eigenthümlichkeit der Gase, welche elastische Flüssigkeiten, Luftarten sind, besteht in dem Bestreben der kleinsten Theilchen, sich möglichst weit von einander zu entfernen, daher üben sie auf ihre Umgebung einen allseitigen Druck aus u … Pierer's Universal-Lexikon