Aufgeblasenheit

Aufgeblasenheit
Aufgeblasenheit,die:1.Angabe(I,1)–2.Überheblichkeit

Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufgeblasenheit, die — Die Aufgeblasenheit, plur. inusit. die Äußerung einer übermäßigen Einbildung von sich selbst, vermöge welcher man alle andere Menschen gegen sich verächtlich ansiehet; der höhste Grad des Stolzes und des Hochmuthes. S. Aufblasen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufgeblasenheit — Angebertum; Großkotzigkeit (derb); Großmäuligkeit; Großspurigkeit * * * Auf|ge|bla|sen|heit 〈f. 20; unz.; fig.〉 aufgeblasenes Wesen, Eitelkeit, Hochnäsigkeit * * * Auf|ge|bla|sen|heit, die; (ugs. abwertend): Wichtigtuerei; …   Universal-Lexikon

  • Aufgeblasenheit — Auf|ge|bla|sen|heit (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Euphuismus — Schwulst (von mhd. swulst zu swëllen „Anschwellung“) war ursprünglich der Ausdruck für eine Schwellung oder für das Geschwollene. Das Adjektiv schwulstig, dem das heutige schwülstig entspricht, wurde im Frühneuhochdeutschen schon von Luther in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwulststil — ist eine Bezeichnung der Literaturkritik, die sich im 18. Jahrhundert etablierte und der Literatur des Barock rückwirkend prunkhafte Aufgeblasenheit vorwarf. Im engeren Sinne gilt Schwulst als Merkmal des manieristisch übersteigerten Einflusses… …   Deutsch Wikipedia

  • Angabe — 1. Auskunft, Aussage, Information, Mitteilung, Nennung. 2. (ugs.): Angeberei, Protzerei; (abwertend): Geprahle, Großsprecherei, Großtuerei, Maulheldentum, Prahlerei, Schaumschlägerei; (bildungsspr. abwertend): Renommisterei; (ugs. abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Überheblichkeit — Anmaßung, Einbildung, Eingebildetheit, Geltungsbedürfnis, Herablassung, Hochmut, Hochmütigkeit, Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit, Selbstverliebtheit, Selbstvertrauen, Stolz, Unbescheidenheit, Unverschämtheit; (geh.): Selbstgewissheit,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Antisthenes — (* um 445 v. Chr. in Athen; † um 365 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph der Antike und gilt als Begründer des Kynismus und Ahnherr der stoischen Philosophie. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Philosophie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Bloder — Blôder, auch Bloadr, Blôdr, Blater oder Blaodr, bezeichnet im Schwäbisch Alemannischen ursprünglich eine Blase oder Schweinsblase („Saublôder“). Auch im Plattdeutschen werden Blasen als „Bloatern“ bezeichnet. Brandblasen oder Blasen vom Laufen… …   Deutsch Wikipedia

  • C! — Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist eine heute im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für eine besonders alte Form von Studentenverbindungen. Die ersten Corps… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”