- Altertumsforschung
- Altertumsforschung,die:
⇨ Archäologie
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.
Altertumsforschung — Die Deutschen Verbände für Altertumsforschung sind ein Zusammenschluss von Verbänden auf dem Gebiet der archäologischen Forschung in Deutschland. Das Präsidium wird gebildet von den drei großen Verbänden für Altertumsforschung: Nordwestdeutscher… … Deutsch Wikipedia
Altertumsforschung — Ạl|ter|tums|for|schung, die: wissenschaftliche Erforschung der Kulturen des Altertums; Archäologie. * * * Ạl|ter|tums|for|schung, die <o. Pl.>: Wissenschaft von der Erforschung der Kulturen des Altertums, Archäologie … Universal-Lexikon
Altertumsforschung — Ạl|ter|tums|for|schung … Die deutsche Rechtschreibung
Deutsche Verbände für Altertumsforschung — Die Deutschen Verbände für Altertumsforschung sind ein Zusammenschluss von Verbänden auf dem Gebiet der archäologischen Forschung in Deutschland. Das Präsidium wird gebildet von den drei großen Verbänden für Altertumsforschung: Nordwestdeutscher… … Deutsch Wikipedia
Verbände für Altertumsforschung — Die Deutschen Verbände für Altertumsforschung sind ein Zusammenschluss von Verbänden auf dem Gebiet der archäologischen Forschung in Deutschland. Das Präsidium wird gebildet von den drei großen Verbänden für Altertumsforschung: Nordwestdeutscher… … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Kutsch — (* 1. Januar 1889 in Burg Gemünden; † 30. April 1972 in Wiesbaden) war ein deutscher Prähistoriker und provinzialrömischer Archäologe. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend und frühe Tätigkeiten 2 Tätigkeit während der NS Herrschaft … Deutsch Wikipedia
Altertumsforschende Vereine — Altertumsforschende Vereine, Vereine, die sich die wissenschaftliche Erforschung des Altertums eines Landes oder eines Landesteils, vielfach auch die Sammlung und Erhaltung der einzelnen Altertümer zur Aufgabe gestellt haben. Die ältesten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alfried Wieczorek — Hans Jürgen Buderer, Alfried Wieczorek und Rolf Kentner (von links) bei einer Pressekonferenz der Reiss Engelhorn Museen Mannheim im Mai 2011 Alfried Wieczorek (* 15. August 1954 in Hildesheim) ist ein deutscher Archäologe und Theologe. Wieczorek … Deutsch Wikipedia
Archaeologie — Ausgrabungen im Tommarp Kloster in Schweden Ausgrabungen auf dem Hamburger Domplatz, auf der Suche nach der Hammaburg In der Archäologie ( … Deutsch Wikipedia
Archäologe — Ausgrabungen im Tommarp Kloster in Schweden Ausgrabungen auf dem Hamburger Domplatz, auf der Suche nach der Hammaburg In der Archäologie ( … Deutsch Wikipedia