1. aus dem Gedächtnis löschen/streichen/verlieren, aus der Übung kommen, entfallen, nicht darauf kommen, nicht [im Kopf] behalten, nicht [mehr] einfallen, nicht mehr wissen, sich nicht merken, verlernen;
(dichter.): Lethe trinken;
(Psychol.): verdrängen.
2.
a) auslassen, ignorieren, keine/keinerlei Beachtung schenken, missachten, nicht beachten/berücksichtigen/erwähnen, nicht denken, nicht mitzählen, sich schenken, sich sparen, übergehen, übersehen, vernachlässigen, versäumen;
(geh.): hinwegblicken, nicht [mehr] eingedenk sein;
(ugs.): unter den Tisch fallen lassen, verdusseln, verschlafen, verschusseln, verschwitzen, versieben, weglassen;
(ugs., meist abwertend): verbummeln;
(landsch.): verbaseln;
(Papierdt.): verabsäumen.
b) lassen, liegen/stehen lassen, verlegen, verlieren, zurücklassen;
(ugs. abwertend): verschlampen, verschludern.
3. sich abfinden, sich trösten, überwinden.
\
sich vergessen
aufbrausen, sich aufregen, außer sich geraten, die Beherrschung/die Fassung/die Kontrolle verlieren, die Nerven/die Selbstbeherrschung verlieren, explodieren, in Wut/Zorn geraten, nicht mehr Herr seiner Sinne sein, platzen, rasen, toben, wild/wütend werden, wüten;
(geh.): sich erzürnen, schäumen;
(bildungsspr.): sich echauffieren;
(ugs.): an die Decke gehen, aus der Haut fahren, ausflippen, ausrasten, durchdrehen, hochgehen, in die Luft gehen, kochen;
(salopp): überschnappen;
(südd., österr.): aufdrehen.
* * *
vergessen:
\
I.vergessen:
1.〈
ausderErinnerungverlieren〉entfallen·ausdenAugen/demGedächtnisverlieren·nichtimGedächtnis/Kopfbehalten+ein[en]Blackouthaben·verlernen♦
umg:verschwitzen·verbummeln·verdösen·verdusseln·verschusseln–
2.v.werden:〈
nichtimGedächtnisbleiben〉inVergessenheitgeraten/kommen·derVergessenheitanheimfallen♦
gehoben:ausdemGedächtnisschwinden–
3.v.wollen:〈
nichtmehrdarandenkenwollen〉begraben·abhaken·Graswachsenlassen|über|·einendickenStrichmachen|unter|;
auch⇨2verziehen–4.nichtv.:⇨merken(4)
\
II.vergessen,sich:
⇨aufbrausen(2)
I
vergessen