- unbeschützt
- unbeschützt:
⇨ schutzlos(1) unbeschützt→schutzlos
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.
unbeschützt — wehrlos; schutzlos * * * ụn|be|schützt <Adj.>: keinen ↑ Schutz (1) habend: allein und u. mussten die Kinder fliehen. * * * ụn|be|schützt <Adj.>: ohne ↑Schutz (1): Sie hatte ja niemand, eine Frau allein, u. (Gaiser, Schlußball 95) … Universal-Lexikon
unbeschützt — ụn|be|schützt … Die deutsche Rechtschreibung
wehrlos — unbeschützt; schutzlos * * * wehr|los [ ve:ɐ̯lo:s] <Adj.>: nicht fähig, sich zu wehren, sich zu verteidigen: ein wehrloses Opfer, Kind, Tier; wir waren völlig wehrlos gegen diesen Vorwurf; den Feinden wehrlos ausgeliefert sein. * * *… … Universal-Lexikon
schutzlos — unbeschützt; wehrlos * * * schutz|los [ ʃʊts̮lo:s] <Adj.>: ohne Schutz, hilflos, wehrlos: dem Gegner, dem Unwetter schutzlos ausgeliefert sein; schutzlose Kinder. * * * schụtz|los 〈Adj.〉 keinen Schutz genießend, hilflos, wehrlos ● schutzlos … Universal-Lexikon
schutzlos — ausgeliefert, bedroht, gefährdet, hilflos, machtlos, ohne Schutz, ohnmächtig, preisgegeben, rechtlos, schwach, ungeschützt, verloren, verraten [und verkauft], wehrlos. * * * schutzlos:1.〈keinenSchutzgenießend〉ungeschützt·ohneSchutz·unbeschützt·unb… … Das Wörterbuch der Synonyme
Mungo Park — (* 11. September 1771 in Foulshiels bei Selkirk, Schottland; † Januar/Februar 1806 bei Bussa, Nigeria) war ein britischer Afrikareisender. Seine beiden Reisen (1795–1797 und 1805–1806) führten ihn über den Fluss Gambia an den Lauf … Deutsch Wikipedia
Südamerikanischer Revolutionskrieg — Südamerikanischer Revolutionskrieg. Des Druckes ungeachtet, unter welchem die spanischen Kolonien in Mittel u. Südamerika schmachteten, dachte doch zu Anfang des 19. Jahrh. dort Niemand ernstlich an eine Losreißung vom Mutterlande, denn die… … Pierer's Universal-Lexikon
Altāi — (Altain Oola, »Goldgebirge«, chines. Kinschan), großes Gebirgssystem an der russ. chin. Grenze (s. Karte »Zentralasien«), das weit in die Nachbarländer ausgreift, so mit dem Alatau (s. d.) nach N. bis Tomsk, der nach O. streichende Tannu, der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Blōß — Blōß, er, este, adj. et adv. der Decke oder Bedeckung beraubt, besonders von solchen Sachen, welche gewöhnlich bedeckt zu seyn pflegen. 1. Eigentlich. Ein bloßer Degen, ein bloßes Schwert, im Gegensatze dessen, welches in der Scheide steckt. Ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schuhe — Schuhe, nach den Sandalen, welche die Zehen unbeschützt ließen, der erste verbesserte Fußanzug, schied sich bei den alten Griechen in den Kothurn und Soccus. Ersterer bezeichnet Schuhe mit hohen Absätzen, welche die Mimen bei feierlichen und… … Damen Conversations Lexikon