- Small Talk
- Geplauder, Plauderei, Plauderstündchen, Unterhaltung;(bildungsspr.): Konversation;(ugs.): Klatsch;(fam.): Schwatz;(österr. fam.): Plauscherl;(Jargon): Talk;(nordd.): [Klön]schnack;(landsch., bes. südd., österr.): Plausch.* * *SmallTalkKonversation,Unterhaltung,Geplauder,Seichtgeplauder,Plauderei,Gerede,Banalitätenaustausch;ugs.:Geschwafel,Geplätscher,Gelaber,Laberei,Blabla,Schwatz,Schwätzchen;landsch.:Schnack,Plausch
SmallTalk:ZwischenGeplauderundBlablabla:DasenglischeSmallTalkheißtwörtlichübersetzt»kleinesGespräch«.DamitisteineleichteUnterhaltunggemeint,wobeivielfachdieKonnotationvon»oberflächlich«mitschwingt.AuchdasgehobeneKonversationbezeichneteingeselligesGespräch,dasaberinsofernetwasförmlicherist,alsesbestimmtenRegelnetwaderThemenauswahlfolgt.EinesolcheUnterhaltungführenheißtKonversationbetreiben.JenachInhaltsschwerehandeltessichdabeiumeinenGedankenaustauschodereinenAustauschvonBanalitäten.AucheinePlaudereiisteinegepflegtebeziehungsweiseamüsanteUnterhaltung.DieGrenzezwischenGeplauderundseichterUnterhaltungistfließend.EindeutigabwertendsinddagegeneinigesinnverwandteumgangssprachlicheAusdrücke.SostehtDampfgeplauderebensofürnichtssagendesGeredewieBlabla.GeschwafelbezeichnetdummesGeschwätz.UndauchGelaberistinhaltslosesDaherreden.DurchausfreundlichgemeintsinddagegenBezeichnungenwieSchwatzoderdessenVerkleinerungsformSchwätzchen.EinenSchwatz/einSchwätzchenhaltenheißteingemütlichesGesprächführen.InNordenDeutschlandsistdafürauchderAusdruckSchnackgebräuchlich,derauchinderVarianteKlönschnackvorkommt.SmallTalkistübrigensauchderNameeinerindensiebzigerJahrendes20.Jahrhundertsentwickelten,typisiertenProgrammiersprache.
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.