1.
a) antippen, stoßen, tippen;
(ugs.): anstupsen, schubsen, stupsen;
(südd., österr., schweiz.): schupfen;
(südd., österr., schweiz. ugs.): stupfen;
(landsch.): schuppen.
b) (Fußball): den Anstoß ausführen;
(Sport): anspielen.
c) anregen, bewegen, den Anstoß/Impuls geben, Impulse geben, in die Wege leiten, in Gang bringen, veranlassen;
(bildungsspr.): initiieren;
(ugs.): [den Stein] ins Rollen bringen.
2. anecken, anprallen, anschlagen;
(ugs.): anrempeln, anrennen, bumsen, donnern, knallen, krachen, rempeln;
(salopp): anknallen;
(landsch.): rumsen.
3. lispeln;
(bayr., österr. ugs.): zuzeln.
4. feiern, trinken;
(geh.): begehen;
(ugs.): begießen.
5. Anstoß erregen, schockieren, unangenehm auffallen;
(ugs.): anecken, schocken;
(ugs. scherzh.): ins Fettnäpfchen treten.
6. angrenzen, anrainen, sich anschließen, benachbart sein, grenzen, nebenan liegen, sich schließen, stoßen;
(geh.): sich anreihen;
(veraltet): adjazieren.
\
sich anstoßen
sich anschlagen, sich eine Verletzung/Wunde zuziehen, sich lädieren, sich verletzen.
* * *
anstoßen:1.〈
gegenetw.od.jmdn.stoßen〉anprallen·anrennen·prallen|gegen|·rennen|gegen|·prellen|gegen|·anschlagen+rammen·anrempeln;
auch⇨aufschlagen(1),⇨zusammenstoßen(1)–2.〈Verärgerunghervorrufen〉Anstoß/Missfallen/Missbilligung/Ärgerniserregen♦umg:anecken·insFettnäpfchentreten;anlaufen(landsch);auch⇨kränken–3.〈einerTrinksittenachkommen〉dieGläsererklingenlassen·mitdenGläsernklingen–4.⇨beschädigen–5.⇨angrenzen–6.⇨anregen(1)–7.mitderZungea.:⇨lispeln(1)
I
anstoßen