- lachen
- 1. aus vollem Hals lachen, einen Lachanfall/Lachkrampf bekommen, ein Gelächter anstimmen, in Gelächter/Lachen ausbrechen, sich schieflachen, Tränen lachen;(ugs.): sich kaputtlachen, sich kranklachen, sich kringeln, sich kugeln vor Lachen, losprusten, wiehern;(ugs. emotional): sich krummlachen, sich totlachen;(salopp): sich einen Ast lachen;(Jugendspr., Jargon): lollen, sich lollig machen.* * *lachen:1.〈durchVerziehendesMundesundhörbaresstoßweisesAusatmenHeiterkeitäußern〉Tränenlachen·sichvorLachenausschütten/biegen+kichern♦umg:feixen·sichvorLachenkringeln/kugeln·sichkringeliglachen·sichscheckiglachen·sichschieflachen·sichkrummlachen·sichkranklachen·sichtotlachen·sichkaputtlachen;gickern(landsch)+quietschen·quiek[s]en♦salopp:wiehern·sicheinenAstlachen·vorLachenvomStuhlfallen;auch
⇨ lächeln, ⇨Lachen(3)–2.da[rüber]l.[ja]dieHühner: ⇨ lächerlich(3) lachenineinGelächter/Lachenausbrechen,einGelächteranstimmen,hellauflachen,ausvollemHalselachen,Tränen/schallendlachen,sichvorLachenausschütten,kichern,einenLachanfall/Lachkrampfbekommen;ugs.:prusten,losprusten,platzen,losplatzen,brüllen,losbrüllen,sichtotlachen,kaputtlachen,kranklachen,schieflachen,wiehern,sichkugeln/kringeln/biegenvorLachen,sichkrummundschief/scheckig/einenAstlachen,gackern,quietschenlachen:Vonlächelnbissichkugeln:DieSynonymefürlachenbeschreibenunterschiedlicheIntensitätsgradevonHeiterkeit.Lächelnbedeutet»lautloslachen«,kichernisteinleisesLachen,währendhellauflachenschongrößereLautstärkesignalisiert.InGelächter/Lachenausbrechenheißtebenfalls»lautlachen«.Lautstarklacht,werdiesausvollemHalsoderschallendtut.EinenLachanfallodergarLachkrampfbekommenheißt»unbeherrschtlachen«.SämtlicheumgangssprachlichenAusdrückebeschreibenlautesLachen,wobei(los)prusten,-platzen,-brüllengleichfallsdasMomentdesUnbeherrschtenenthalten.VieleSynonymederUmgangssprachebeschreibendiegekrümmteHaltungdesLachendenwiezumBeispielsichschieflachen,kugeln/kringeln/biegenvorLachen.DarinspiegeltsichebensoderalteAberglaube,dassamLachenKoboldeschuldsind,wieinsichtotlachen/kaputtlachen/kranklachen.Wergutlachenhat,demgehtesgutbeziehungsweisederistimVorteil.AlslachendenDrittenbezeichnetmandenNutznießereinerSacheodereinerSituation.DementsprechendverstehtmanunterdenlachendenErbendiejenigen,dieNutznießereinesNachlassessind.Wennjemandnichtszulachenhat,bedeutetdiesdagegen,dassesderbetreffendenPersonschlechtgeht.MitderumgangssprachlichenFloskelSiewerdenlachen,aber...wirdhäufigetwasÜberraschendeseingeleitet,dasvondernormalenErwartungshaltungabweicht.ÄhnlichfunktioniertdieRedensartDassichnichtlache!,durchdieeineWeigerung(»Dasmacheichdochnicht!«)odereinIrrtum(»Dasistdochabsurd!«)ausgedrücktwird.Willmandagegensagen,dassetwasganzbestimmteintritt,alsoeineAussageverstärken,gebrauchtmandiegleichfallsumgangssprachlicheWendungDaswäre(ja)dochgelacht!EinepositiveWirkungerzielt,werdieLacheraufseinerSeitehat:EinsolcherRednerhatseinPublikumfürsichgewonnen.
Das Wörterbuch der Synonyme. 2013.